top of page
Titelbild_streifen.png
Komm zur Börse für deine Zukunft

 

Eine Vielzahl der Betriebe ist auch in diesem Jahr wieder an der Ausbildungsbörse in Schopfheim vertreten. An den Ständen besteht die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und einen ersten praktischen Eindruck zu erlangen. Interessierte können vor Ort Bewerbungsgespräche für Praktikums- und Ausbildungsplätze führen und ihre Bewerbungsmappen abgeben.  

Die Börse findet an einem Samstag statt, damit auch die Eltern mitgehen können und Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten erhalten. Die Börse wird auf einer Ebene durchgeführt, zur besseren Übersicht der Angebote und, um die Präsentations- und Informationsmöglichkeiten für die Besucher auszubauen.
Alle Werkstätten der Gewerbeschule sind geöffnet. Die Besucher können den Berufsschülern bei der Arbeit über die Schulter schauen, Fragen stellen und auch selbst mitarbeiten.
Im Magazin findest du alle Aussteller, Checklisten und Tipps zur Bewerbung als Hilfestellung bei der Berufswahl. Zudem erhältst du einen Überblick über die Bildungsmöglichkeiten an unseren beruflichen Schulen. In diesem Magazin wird der Einfachheit halber teils nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Ausbildungsbörse im Berufsschulzentrum Schopfheim,


wir sind sehr erfreut, im Jahr 2023 die Ausbildungsbörse Schopfheim in bekannter Form im gesamten Berufsschulzentrum Schopfheim durchführen zu können. Wir danken der Stadt Schopfheim für die Trägerschaft der Börse und unserem Schulträger, dem Landkreis Lörrach, der uns in allen Belangen unterstützt, unsere Räumlichkeiten „up-to-date“ zu halten und die Börse hier am Ort des Berufsschulzentrums ermöglicht.

Diese Veranstaltung kann ein wichtiger Meilenstein für junge Menschen werden, die auf der Suche nach beruflicher Orientierung oder nach einem Karriereweg sind, und für Unternehmen, die auf der Suche nach talentierten und motivierten Nachwuchskräften sind.

Die Ausbildungsbörse Schopfheim bietet eine einzigartige Gelegenheit, um direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, über verschiedene Karrieremöglichkeiten zu informieren und Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Hier werden Nachfrage und Angebot an einem Ort zur gleichen Zeit zusammengeführt. Es ist möglich, sich über die Anforderungen und Aufgaben eines bestimmten Berufs zu informieren und zu erfahren, welche Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen für den Einstieg in diesen Beruf erforderlich sind. Direkte Gespräche mit zahlreichen Ausbilderinnen und Ausbildern aus den unterschiedlichsten Bereichen, mit Auszubildenden und Vertretern von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft und der Arbeitsagentur sowie mit den Lehrpersonen der Schulen, und das alles in den Räumlichkeiten der beruflichen Bildungseinrichtungen als einem Marktplatz für Praktika und Ausbildung. Unmittelbare Informationen aus erster Hand von Betrieben und Einrichtungen vor Ort und das Aufzeigen von Ausbildungs- und Aufstiegschancen sind die gewaltigen Vorteile unserer regionalen Ausbildungsbörse.

In einer immer komplexeren und globaleren Berufswelt entstehen zahlreiche neue Anforderungen. Unsere regional verwurzelte Ausbildungsbörse gibt Ihnen seit vielen Jahren einen Kompass zur beruflichen Orientierung an die Hand und erleichtert Ihnen die Wahl des richtigen Berufsbildes.

Für die ausstellenden Unternehmen bietet unsere Ausbildungsbörse die Möglichkeit, ihre Marke und ihr Unternehmen zu präsentieren und direkt mit potenziellen Auszubildenden oder auch Praktikanten in Kontakt zu treten. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Nachwuchskräfte von morgen kennenzulernen und sicherzustellen, dass das Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt ist.
Wir möchten auch daran erinnern, dass die Ausbildungsbörse nicht nur für Schulabsolventen von Interesse ist, sondern auch für Menschen, die auf der Suche nach einem beruflichen Wechsel sind. Es ist nie zu spät, eine neue Richtung einzuschlagen und eigene Fähigkeiten und Talente in einem neuen Bereich einzusetzen.
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen allen einen erfolgreichen und produktiven Tag wünschen und hoffen, dass Sie hier heute wertvolle Kontakte knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt erhalten werden.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die Unterstützung unserer Ausbildungsbörse.

K. König, OStD, Schulleiter der Gewerbeschule Schopfheim und

Jürgen Herrmann, OStD, Schuleiter der Kaufmännischen Schule Schopfheim

Tipps

Kontakt

Verantwortlich im Sinne von § 5 TMG, 55 RStV:

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH
Geschäftsführer: Clemens Merkle (zugleich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV)

Tulpenbaumallee 19, 79189 Bad Krozingen

HRB 300604, Amtsgericht Freiburg

UST-ID: DE151418490​​​

3Land-Medien:

Eisenbahnstraße 2, 79541 Lörrach

Telefon: +49(0)7621 1623600

Telefax: +49(0)7621 1623601

info@3land-medien.de

​​

Projektverantwortung für die Niederlassung:

Rainer Dobrunz, Projektleiter

E-Mail: rainer.dobrunz@3land-medien.de

Kontakt
bottom of page